Die Sanierungsarbeiten sind grösstenteils abgeschlossen und der neue Gemeindehausplatz erstrahlt in neuem Glanz. Und: Die Aufwertung des Ortsbildes darf als gelungen bezeichnet werden. Im Vordergrund der Sanierung stand allerdings die Beruhigung des Verkehrsflusses und die damit verbundene Sicherheit der Schüler auf dem täglichen Weg zu den Schulanlagen.
Eigentlich wäre der neue Gemeindehausplatz, obwohl der geplante neue Brunnen noch nicht steht, bereit für eine würdige Einweihung. So Corona und der Bundesrat mit seinen Bestimmung auch wollen. Geplant ist das Einweihungsfest für den 24. April. Das OK «975 Jahre natürlich Menziken» hat die Vorbereitungen getroffen, um einen würdigen Anlass (immer im Rahmen der Möglichkeiten) auf die Beine zu stellen. Neben dem offiziellen Einweihungsakt wird auch auf den geschenkten Baum gebührend angestossen.
Auf dem Programm wird auch der 4. Menziker Fonduetisch stehen, der im Februar Corona zum Opfer fiel und jetzt mit einem Raclette-Anlass nachgeholt wird. Ein Vortrag zur Geschichte von Menziken von Historiker Dr. Peter Steiner und die Illumination der Südfassade des Gemeindehauses runden den Anlass ab.